Videos
UNSERE E-BOTSCHAFTER
BRINGEN E-MOBILITÄT VORAN
„E-Mobilität ist die Revolution der Automobilindustrie, in die Ford 22 Mrd. Dollar investiert. Genauso wichtig ist aber auch der flächendeckende Ausbau der Ladeinfrastruktur.“
Hans Jörg Klein, Geschäftsführung Ford-Werke GmbH
UNSERE E-BOTSCHAFTER
BRINGEN E-MOBILITÄT VORAN
Ob Forscher, Gründer oder etabliertes Automotive-Unternehmen: In Nordrhein-Westfalen arbeiten viele Akteure mit Hochdruck am Durchbruch für die Elektromobilität. Wir machen Sie hier zu unseren Botschaftern für E-Mobilität „made in NRW“.
UNSERE E-BOTSCHAFTER
BRINGEN E-MOBILITÄT VORAN
„Leiser Verkehr und lauter weitere Vorteile – das ist Elektromobilität!“
Patrick Streiter, energielenker projects GmbH, Münster
UNSERE E-BOTSCHAFTER
BRINGEN E-MOBILITÄT VORAN
Was E-Mobilität betrifft, ist Nordrhein-Westfalen ganz weit vorne. Hier gibt es nicht nur eine umfassende Förderung für den Einstieg in die Elektromobilität – auch die Wirtschaft Nordrhein-Westfalens zieht mit. Eine Auswahl unserer erfolgreichen E-Entrepreneure finden Sie hier.
UNSERE E-BOTSCHAFTER
BRINGEN E-MOBILITÄT VORAN
„Bei unserem Green parcel delivery spielt Elektromobilität die Schlüsselrolle!“
Fayza Sealiti, Geschäftsführerin NISCAR logistics GmbH, Düsseldorf
UNSERE E-BOTSCHAFTER
BRINGEN E-MOBILITÄT VORAN
Ob Forscher, Gründer oder etabliertes Automotive-Unternehmen: In Nordrhein-Westfalen arbeiten viele Akteure mit Hochdruck am Durchbruch für die Elektromobilität. Wir machen Sie hier zu unseren Botschaftern für E-Mobilität „made in NRW“.
UNSERE E-BOTSCHAFTER
BRINGEN E-MOBILITÄT VORAN
„Der größte Automobilmarkt der Welt hat sich für E-Autos entschieden und auch die Nachfrage steigt konstant: Dass diese Technologie sich durchsetzen wird, ist unbestritten!“
Dennis Hagemann, Geschäftsführer Ludego, Troisdorf
UNSERE E-BOTSCHAFTER
BRINGEN E-MOBILITÄT VORAN
Was E-Mobilität betrifft, ist Nordrhein-Westfalen ganz weit vorne. Hier gibt es nicht nur eine umfassende Förderung für den Einstieg in die Elektromobilität – auch die Wirtschaft Nordrhein-Westfalens zieht mit. Eine Auswahl unserer erfolgreichen E-Entrepreneure finden Sie hier.
UNSERE E-BOTSCHAFTER
BRINGEN E-MOBILITÄT VORAN
„Innovative E-Mobilitätskonzepte sind eine großartige Möglichkeit, die Welt für uns alle ein Stück besser zu machen – heute und in Zukunft.“
Carsten Claßen, E-Mobility Innovation & Product Manager Athlon, Düsseldorf
UNSERE E-BOTSCHAFTER
BRINGEN E-MOBILITÄT VORAN
Wir in NRW fördern die Elektromobilität in allen Branchen. Schon jetzt profitieren viele Unternehmen und steigen um – 65 % aller E-Nutzfahrzeuge Deutschlands fahren auf unseren Straßen.
UNSERE E-BOTSCHAFTER
BRINGEN E-MOBILITÄT VORAN
„Schon heute werden eine Vielzahl von Ladesäulen mit regenerativ erzeugtem Strom betrieben. Deutschland ist hinsichtlich E-Mobilität auf einem guten Weg.“
Gerhard Dewender, Geschäftsführer STEAG Technischer Service, Herne
UNSERE E-BOTSCHAFTER
BRINGEN E-MOBILITÄT VORAN
Was E-Mobilität betrifft, ist Nordrhein-Westfalen ganz weit vorne. Hier gibt es nicht nur eine umfassende Förderung für den Einstieg in die Elektromobilität – auch die Wirtschaft Nordrhein-Westfalens zieht mit. Eine Auswahl unserer erfolgreichen E-Entrepreneure finden Sie hier.
UNSERE E-BOTSCHAFTER
BRINGEN E-MOBILITÄT VORAN
„NRW ist die Nr. 1 für Auf- und Ausbau von Ladelösungen.“
Martin Heine, Account Manager Allego, Erkrath
UNSERE E-BOTSCHAFTER
BRINGEN E-MOBILITÄT VORAN
Wir in NRW fördern die Elektromobilität in allen Branchen. Schon jetzt profitieren viele Unternehmen und steigen um – 65 % aller E-Nutzfahrzeuge Deutschlands fahren auf unseren Straßen.
UNSERE E-BOTSCHAFTER
BRINGEN E-MOBILITÄT VORAN
„Ich bin gerne E-Pionier in NRW: Im Team haben wir tolle Erfolge, außerdem trifft man spannende und innovative Köpfe!“
Andreas Allebrod, Gesellschafter eShare.one, Dortmund
UNSERE E-BOTSCHAFTER
BRINGEN E-MOBILITÄT VORAN
Ob Forscher, Gründer oder etabliertes Automotive-Unternehmen: In Nordrhein-Westfalen arbeiten viele Akteure mit Hochdruck am Durchbruch für die Elektromobilität. Wir machen Sie hier zu unseren Botschaftern für E-Mobilität „made in NRW“.
UNSERE E-BOTSCHAFTER
BRINGEN E-MOBILITÄT VORAN
„Der Besitzer eines Elektroautos lädt sein Auto am liebsten zu Hause mit selbsterzeugten Öko-Strom.“
Carsten Pattberg, myenergi GmbH, Köln
UNSERE E-BOTSCHAFTER
BRINGEN E-MOBILITÄT VORAN
Elektromobilität wird ein immer wichtigerer Wirtschaftsfaktor für Nordrhein-Westfalen. Die Gesichter unserer erfolgreichen E-Mobilitäts-Unternehmen finden Sie ab jetzt hier.
UNSERE E-BOTSCHAFTER
BRINGEN E-MOBILITÄT VORAN
„E-Mobilität einfach machen.“
Christopher Kirschbaum, chargecloud, Köln
UNSERE E-BOTSCHAFTER
BRINGEN E-MOBILITÄT VORAN
Ob Forscher, Gründer oder etabliertes Automotive-Unternehmen: In Nordrhein-Westfalen arbeiten viele Akteure mit Hochdruck am Durchbruch für die Elektromobilität. Wir machen Sie hier zu unseren Botschaftern für E-Mobilität „made in NRW“.
UNSERE E-BOTSCHAFTER
BRINGEN E-MOBILITÄT VORAN
„Deutschland ist zum größten Markt für E-Autos in Europa aufgestiegen und hat damit Norwegen überholt. Wir sind auf einem sehr guten Weg!“
Martijn Storm, LUEG AG, Essen
UNSERE E-BOTSCHAFTER
BRINGEN E-MOBILITÄT VORAN
Was E-Mobilität betrifft, ist Nordrhein-Westfalen ganz weit vorne. Hier gibt es nicht nur eine umfassende Förderung für den Einstieg in die Elektromobilität – auch die Wirtschaft Nordrhein-Westfalens zieht mit. Eine Auswahl unserer erfolgreichen E-Entrepreneure finden Sie hier.
UNSERE E-BOTSCHAFTER
BRINGEN E-MOBILITÄT VORAN
„Abwarten ist bei Mobilitätsfragen keine Option. Es muss jetzt eine anpassbare und flexible Infrastruktur geschaffen werden.“
Enno Fuchs, CEO Bochum Perspektive 2022, Bochum
UNSERE E-BOTSCHAFTER
BRINGEN E-MOBILITÄT VORAN
Wir in NRW fördern die Elektromobilität in allen Branchen. Schon jetzt profitieren viele Unternehmen und steigen um – 65 % aller E-Nutzfahrzeuge Deutschlands fahren auf unseren Straßen.
UNSERE E-BOTSCHAFTER
BRINGEN E-MOBILITÄT VORAN
„Der Hochvoltantrieb ist die richtige Antwort auf viele Systemfragen in der Klima- und Energiewende.“
Christian Förster, TÜV NORD Mobilität GmbH & Co. KG
UNSERE E-BOTSCHAFTER
BRINGEN E-MOBILITÄT VORAN
Was E-Mobilität betrifft, ist Nordrhein-Westfalen ganz weit vorne. Hier gibt es nicht nur eine umfassende Förderung für den Einstieg in die Elektromobilität – auch die Wirtschaft Nordrhein-Westfalens zieht mit. Eine Auswahl unserer erfolgreichen E-Entrepreneure finden Sie hier.
UNSERE E-BOTSCHAFTER
BRINGEN E-MOBILITÄT VORAN
Elektromobilität wird ein immer wichtigerer Wirtschaftsfaktor für Nordrhein-Westfalen. Die Gesichter unserer erfolgreichen E-Mobilitäts-Unternehmen finden Sie ab jetzt hier.
UNSERE E-BOTSCHAFTER
BRINGEN E-MOBILITÄT VORAN
„Elektromobilität ist lokal emissionsfrei, Punkt.“
Manuel Schlottbom, Wuddi GmbH, Münster
UNSERE E-BOTSCHAFTER
BRINGEN E-MOBILITÄT VORAN
Ob Forscher, Gründer oder etabliertes Automotive-Unternehmen: In Nordrhein-Westfalen arbeiten viele Akteure mit Hochdruck am Durchbruch für die Elektromobilität. Wir machen Sie hier zu unseren Botschaftern für E-Mobilität „made in NRW“.
UNSERE E-BOTSCHAFTER
BRINGEN E-MOBILITÄT VORAN
„eMobilität ist das was morgen Standard sein wird.“
Harald Depta, emobicon, Sundern
UNSERE E-BOTSCHAFTER
BRINGEN E-MOBILITÄT VORAN
Elektromobilität wird ein immer wichtigerer Wirtschaftsfaktor für Nordrhein-Westfalen. Die Gesichter unserer erfolgreichen E-Mobilitäts-Unternehmen finden Sie ab jetzt hier.
UNSERE E-BOTSCHAFTER
BRINGEN E-MOBILITÄT VORAN
„NRW hat Lust, etwas zu verändern - die perfekte Basis für Innovation und damit auch für E-Mobilität.“
Elke Temme, Volkswagen Group Components Bereich „Laden & Energie“ (ehemals Geschäftsführerin von Innogy eMobility Solutions GmbH)
UNSERE E-BOTSCHAFTER
BRINGEN E-MOBILITÄT VORAN
Elektromobilität wird ein immer wichtigerer Wirtschaftsfaktor für Nordrhein-Westfalen. Die Gesichter unserer erfolgreichen E-Mobilitäts-Unternehmen finden Sie ab jetzt hier.
UNSERE E-BOTSCHAFTER
BRINGEN E-MOBILITÄT VORAN
„Die ElektroMobilität hat ihren Siegeszug angetreten, auch wenn einige immer noch darüber diskutieren.“
Prof. Achim Kampker, RWTH Aachen
UNSERE E-BOTSCHAFTER
BRINGEN E-MOBILITÄT VORAN
Ob Forscher, Gründer oder etabliertes Automotive-Unternehmen: In Nordrhein-Westfalen arbeiten viele Akteure mit Hochdruck am Durchbruch für die Elektromobilität. Wir machen Sie hier zu unseren Botschaftern für E-Mobilität „made in NRW“.
UNSERE E-BOTSCHAFTER
BRINGEN E-MOBILITÄT VORAN
„Elektromobilität ist als Technologie ein wahres Eldorado. Das macht die Batterieforschung für mich als Wissenschaftler so erfüllend.“
Prof. Dr. Martin Winter, Leiter Batterieforschungszentrum MEET Universität Münster
UNSERE E-BOTSCHAFTER
BRINGEN E-MOBILITÄT VORAN
Was E-Mobilität betrifft, ist Nordrhein-Westfalen ganz weit vorne. Hier gibt es nicht nur eine umfassende Förderung für den Einstieg in die Elektromobilität – auch die Wirtschaft Nordrhein-Westfalens zieht mit. Eine Auswahl unserer erfolgreichen E-Entrepreneure finden Sie hier.
UNSERE E-BOTSCHAFTER
BRINGEN E-MOBILITÄT VORAN
„Elektromobilität ist ein hoch komplexes Beziehungsgeflecht, in welchem die Politik und Unternehmen eine nie gekannte Einfachheit der Produkte erzielen müssen, um den Kunden für die Notwendigkeit des Umstiegs zu sensibilisieren.“
Marcel Nölle, LUEG AG, Bochum
UNSERE E-BOTSCHAFTER
BRINGEN E-MOBILITÄT VORAN
Ob Forscher, Gründer oder etabliertes Automotive-Unternehmen: In Nordrhein-Westfalen arbeiten viele Akteure mit Hochdruck am Durchbruch für die Elektromobilität. Wir machen Sie hier zu unseren Botschaftern für E-Mobilität „made in NRW“.
UNSERE E-BOTSCHAFTER
BRINGEN E-MOBILITÄT VORAN
Elektromobilität wird ein immer wichtigerer Wirtschaftsfaktor für Nordrhein-Westfalen. Die Gesichter unserer erfolgreichen E-Mobilitäts-Unternehmen finden Sie ab jetzt hier.
UNSERE E-BOTSCHAFTER
BRINGEN E-MOBILITÄT VORAN
„E-Mobilität bietet die Möglichkeit, Logistikprozesse und -fahrzeuge komplett neu zu denken.“
Josha Kneiber, BPW Bergische Achsen KG, Wiehl
UNSERE E-BOTSCHAFTER
BRINGEN E-MOBILITÄT VORAN
Elektromobilität wird ein immer wichtigerer Wirtschaftsfaktor für Nordrhein-Westfalen. Die Gesichter unserer erfolgreichen E-Mobilitäts-Unternehmen finden Sie ab jetzt hier.
UNSERE E-BOTSCHAFTER
BRINGEN E-MOBILITÄT VORAN
Elektromobilität wird ein immer wichtigerer Wirtschaftsfaktor für Nordrhein-Westfalen. Die Gesichter unserer erfolgreichen E-Mobilitäts-Unternehmen finden Sie ab jetzt hier.
UNSERE E-BOTSCHAFTER
BRINGEN E-MOBILITÄT VORAN
„Der Treiber der Elektromobilität ist die Nutzfahrzeugbranche.“
Markus Schell, BPW Bergische Achsen, Wiehl
UNSERE E-BOTSCHAFTER
BRINGEN E-MOBILITÄT VORAN
Elektromobilität wird ein immer wichtigerer Wirtschaftsfaktor für Nordrhein-Westfalen. Die Gesichter unserer erfolgreichen E-Mobilitäts-Unternehmen finden Sie ab jetzt hier.
UNSERE E-BOTSCHAFTER
BRINGEN E-MOBILITÄT VORAN
„Als Familienunternehmer investiere ich aus Überzeugung in die Elektromobilität, denn sie wird eine der wichtigsten Technologien im Kampf gegen den Klimawandel sein. “
Christopher Mennekes, CEO Mennekes Elektrotechnik, Kirchhundem
UNSERE E-BOTSCHAFTER
BRINGEN E-MOBILITÄT VORAN
Wir in NRW fördern die Elektromobilität in allen Branchen. Schon jetzt profitieren viele Unternehmen und steigen um – 65 % aller E-Nutzfahrzeuge Deutschlands fahren auf unseren Straßen.
UNSERE E-BOTSCHAFTER
BRINGEN E-MOBILITÄT VORAN
Elektromobilität wird ein immer wichtigerer Wirtschaftsfaktor für Nordrhein-Westfalen. Die Gesichter unserer erfolgreichen E-Mobilitäts-Unternehmen finden Sie ab jetzt hier.
Der neue NRW Funfact der Woche
Wir setzen uns immer wieder neue Ziele. In Kaarst wächst zum Beispiel jedes Jahr die allerhöchste Sonnenblume der Welt und auch die Anzahl unserer 9.249 öffentlichen Ladepunkte* wächst fleißig; letztes Jahr sind 1.680 neu dazugekommen. Unser Ziel bis 2022: Überall in NRW eine öffentliche Lademöglichkeit im Umkreis von 10 Kilometern zu bieten.
*Stand Januar 2021
DER NRW FUNFACT DER WOCHE
Warum NRW E-Mobilitätsstandort Nr. 1 ist? Weil wir sportlich sind: Ob im Boxring oder der Anzahl leichter E-Nutzfahrzeuge!
DER NRW FUNFACT DER WOCHE
Wusstet ihr schon, dass wir auch Wasserstoff-Autos mit Kusshand fördern ;-) ?
DER NRW FUNFACT DER WOCHE
Wenn es um Autos geht, haben Menschen oft mehr gemeinsam, als sie denken.
DER NRW FUNFACT DER WOCHE
Die Akkus von E-Autos sind zwar schon jetzt echte Dauerläufer, doch unsere Batterieforschung sorgt dafür, das noch viiieeele Kilometer mehr hinzukommen.
DER NRW FUNFACT DER WOCHE
Na, auch schon mal bei Rot geflirtet? Oder mit einem E-Flitzer geliebäugelt?
DER NRW FUNFACT DER WOCHE
Bei uns werden Rekorde gebrochen, z.B. in Dortmund mit den am meisten geknipsten Selfies in nur 3 Stunden. Oder mit den im Bundesländervergleich am meisten gestellten Anträgen für den Umweltbonus.
DER NRW FUNFACT DER WOCHE
100 Kilometer klimaschonend fahren ist oft preisgünstiger als die Stärkung in der nächsten Würstchenbude. Wer hätte das gedacht?
DER NRW FUNFACT DER WOCHE
Sorgfältig geprüft und mit Liebe geteilt ❤️
Der NRW Funfact der Woche
E-Autos laufen mit so wenigen Schmierstoffen wie geschmiert, dass es uns ein Lächeln ins Gesicht zaubert :-)
Der NRW Funfact der Woche
Das eine zischt, das andere flitzt. Und dank Batterieforschung und -entwicklung wird die Reichweite von E-Autos immer besser!
Der NRW Funfact der Woche
Faultiere mögen es gemütlich, wir hingegen übersichtlich. Deshalb findet ihr den passenden Förderantrag auf unserer Website mit wenigen Klicks ✔️
Der NRW Funfact der Woche
Unsere Förderanträge für Wallbox und Co. sind alles andere als einschläfernd und ganz schön fix ausgefüllt. Määäh!
Der NRW Funfact der Woche
Es soll ja Ressourcen geben, die nie knapp werden und mit denen man auch weit kommt. Übrigens: Das E-Auto mit dem eigenen Solarstrom laden ist besonders günstig
Der NRW Funfact der Woche
NRW fährt mit einem neuen Funfact vor: Denn wir freuen uns, wenn man „Ja“ sagt – ob zum Partner oder dem neuen E-Auto ❤
Unser Beitrag für herausfordernde Zeiten.
Wir wollen Betrieben und Initiativen in Nordrhein-Westfalen den Rücken stärken - und unsere Aktion ist schon jetzt ein voller Erfolg: 40 E-Fahrzeuge wurden an Betriebe und soziale Initiativen in ganz Nordrhein-Westfalen vermittelt und sind jetzt elektrisch unterwegs, um zu helfen.
Die Kampagne „NRW fährt vor“ unterstützt Unternehmen aus ganz unterschiedlichen Branchen elektrisch - vom E-Lastenrad bis zum E-Transporter.
Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie allen Unterstützerinnen und Unterstützern bedanken!
Pantine und die bunte Bande
Der Concept Store für Kids, Teens & Family mit dem ausgefallenen Namen hat zu Beginn des Lockdowns einen Online-Shop ins Leben gerufen und einen Lieferservice angeboten.
„Das E-Lastenfahrrad hat uns in der Corona-Zeit extrem entlastet - keine lästige Parkplatzsuche, flexibel einsetzbar und enorm belastbar, so dass wir sogar mal eine Auswahl von zehn Schuhkartons zu einem Kunden bringen konnten. Des Weiteren konnten wir vielen Kunden im Umkreis von 1-7 km den Service "Same DAY Delivery" anbieten ohne jedes Mal das Auto packen und parken zu müssen. Es hat uns persönlich ein besseres Gefühl gegeben umweltbewusst unterwegs zu sein und spontan auf die Wünsche der Kunden reagieren zu können.“
Gasthof Diepenbrock
Der bereits in der 4. Generation als Familienbetrieb geführte Gasthof Diepenbrock wurde wie viele Gastronomiebetriebe quasi über Nacht gezwungen, das Geschäftsmodell den Umständen schnell und bestmöglich anzupassen. Durch die Einrichtung eines Abhol- und Lieferservices wurde verhindert, dass die Mitarbeiter in Kurzarbeit mussten.
„Uns hat die Aktion nicht nur gefallen, sondern auch enorm geholfen. Kleine Betriebe in solchen Zeiten zu unterstützen finden wir klasse. Gerade die mittelständischen Betriebe sind in dieser Zeit sehr hart betroffen und kämpfen um ihre Existenz.“
Theaterlabor Bielefeld
Das Theaterhaus des Theaterlabors Bielefeld musste zu Beginn der Corona-Krise geschlossen werden. In der Folge wurden viele Projekte mit Partnern aus der Region umgesetzt und wichtige Unterstützungsleistungen für hilfsbedürftige Menschen angeboten. Hierbei war eine flexible Mobilitätslösung erforderlich, zumal einige der nur schwer mit dem ÖPNV zu erreichen waren.
„Die Aktion finden wir ganz großartig! Da wir zur Zeit im Rahmen unserer Projektarbeit in der Region aus Arbeitsschutzgründen nicht alle Mitwirkenden in ein Auto packen können, sondern auf mehrere verteilen müssen, war es für uns eine wunderbare Hilfe und Unterstützung.“
Stoffmanufaktur Lockenk(n)opf
Die Stoffmanufaktur Lockenk(n)opf lieferte seit Beginn der Corona-Pandemie täglich Stoffe und Kurzwaren an seine Kunden. Masken nähen, für sich selbst und für andere, war ein großes Thema. Aber auch viele Menschen, die sich z.B. aus Selbstschutzgründen in häuslicher Quarantäne befanden, nahmen das Angebot wahr.
„Eine tolle Aktion, die gerade kleine Unternehmen in dieser schwierigen Zeit prima unterstützt. Die Mobilität ist sehr stark in den Vordergrund gerückt und wir konnten durch das E-Fahrzeug deutlich flexibler und geräumiger ausliefern.“
Express Markt
Dem Lebensmittel-Einzelhändler war mit dem Beginn der Corona-Krise ein Großteil seiner Kundschaft vor Ort weggebrochen. Um darauf zu reagieren, erweiterte der in Aachen ansässige Express Markt seinen Service um einen Lieferdienst. Täglich wurden so bis zu 30 Bestellungen im Umkreis von ca. 5 Km ausgeliefert.
„In den Corona-Zeiten hat unser Vor-Ort-Geschäft abgenommen und unser Liefergeschäft stark zugenommen. Mit den bestehenden Ressourcen hatten wir kaum noch Möglichkeiten die hohe Nachfrage zu bedienen. Die Folge waren lange Lieferzeiten. Durch das E-Fahrzeug konnten wir permanent ein zweites Fahrzeug zur Auslieferung von Bestellung einsetzen und damit insbesondere die Spitzen abfangen. Die Aktion gefiel uns insgesamt sehr gut, weil die Hilfe unbürokratisch an der Stelle ankommt, wo Sie gebraucht wurde.“
Daikychi Restaurant
Das Sushi Restaurant daikychi hatte im Zuge der Corona-Krise auf einen Lieferdienst umgestellt, der bis dahin so nicht angeboten werden konnte. Eine Anschaffung eines Firmenfahrzeugs war ad hoc nicht möglich. Mithilfe des zur Verfügung gestellten E-Fahrzeugs konnte nun täglich Sushi an Privatpersonen und Firmen ausgeliefert werden.
„Die Aktion fanden wir klasse, hat uns sehr geholfen für den Restart, vor allem wen man von heute auf morgen einen Lieferservice anbietet.“
Brauhaus Zwiebel
Auch das Brauhaus Zwiebel musste seine Vertriebswege umstellen. Durch die allgemein gestiegene Nachfrage im Lebensmitteleinzelhandel wurden die Biere der Brauerei mit Gastronomiebetrieb in den Supermärkten rund um Soest stärker nachgefragt. Statt nur mit einem Diesel-Lieferwagen konnte nun zusätzlich noch mit einer umweltfreundlichen Alternative ausgeliefert werden.
„Die Aktion war klasse. Wir haben die Auslieferung unserer Bierspezialitäten innerhalb von Soest und im Umland überwiegend mit dem Elektro-Fahrzeug durchgeführt. “
hoch3
hoch3 kümmert sich vor allem um Kinder und Jugendliche aus prekären Familienverhältnissen und begleiten sie u.a. in Bezug auf die Zukunftsgestaltung. Aufgrund von COVID-19 war das Jugendcafé geschlossen und die Jugendlichen wurden regelmäßig zu Hause besucht.
"Die Aktion war für uns als Einrichtung großartig. So konnten wir unser Angebot ausweiten und noch mehr Kinder und Jugendliche bei den Balkonbesuchen erreichen. Das Feedback der Eltern - und natürlich auch der Kinder bzw. Jugendlichen, war großartig und alle haben sich gefreut, dass wir von NRW FÄHRT VOR unterstützt wurden."
Medical Education Service
Durch den großen Ausfall an Teilnehmern für Intensivmedizin-Kurse im eigenen Gebäude wurden die Kurse durch die Dozenten des inhabergeführten Bildungsinstituts Medical Education Service in Kliniken durchgeführt. Das medizinische Personal konnte so weiter fortbilden und z. B. auf die veränderten Bedürfnisse beatmungspflichtiger COVID-19 Patienten eingehen. Um dies aber überhaupt durchführen zu können, waren dringend zusätzliche Transportmöglichkeit für Personal und medizinisches Material notwendig geworden.
„Tolle Aktion, die Lust auf Mehr macht! Wir konnten unsere Kurse in die betroffenen Kliniken verlegen, was zu mehr Sicherheit und größerem Lernerfolg führte!“
Castagna Vino
Die Mobilität hat sich für Castagna Vino als großes Problem herausgestellt, nachdem durch die Corona-Krise der Vertriebskanal Hotels, Restaurants & Cafés und damit 90% der Umsätze des kleinen Betriebs quasi über Nacht weggebrochen sind. Es musste also eine schnelle und unkomplizierte Lösung her, um Kunden des neu eingerichteten Online-Portals zu beliefern.
„Das Fahrzeug hat mir dabei geholfen, meinen Kunden Ware auszuliefern und meine angepassten Corona-Dienstleistungen durchführbar zu machen. Aber auch bezüglich der Erledigung der täglichen Sachen, Verwaltung des Lagers etc., womit der Kunde nichts zu tun hat, hat mir das Auto sehr weitergeholfen.“
Apotheke am Brunnen
Im Dienste der Gesundheit war die Apotheke am Brunnen elektrisch unterwegs. Als eine zentrale Anlaufstelle für die Gesundheitsvorsorge war es von großer Wichtigkeit, insbesondere denen zu helfen, die einer Risikogruppen angehören.
„Bedingt durch die Corona-Pandemie werden insbesondere ältere Menschen zur Vermeidung unnötiger Kontakte durch unseren Botendienst versorgt, inklusive Abholung der Rezepte beim Arzt. Dieser Service hat stark zugenommen.“
Mettler und Jaeger
Durch die Corona-Pandemie wurden die meisten Aufträge des inhabergeführten Gastro- und Veranstaltungsservices storniert. Deshalb entschied man sich bei Mettler und Jaeger dafür, Mittagessen zur Abholung und einen Lieferservice für insbesondere ältere Menschen, die auf Hilfe angewiesen sind, anzubieten und auf diese Weise die Menschen in der Nachbarschaft zu unterstützen.
„Wir haben aus der Not heraus einen Mittagstisch mit Lieferservice auf die Beine gestellt. Wir belieferten ältere Menschen, die aufgrund des Corona-Virus gehalten waren, das Haus möglichst nicht zu verlassen, mit einem frisch gekochten Mittagessen. Es hat sehr großen Anklang gefunden, dass unsere Auslieferung eine „saubere Sache“ ist.“
Mit der Familie elektrisch unterwegs
Unsere Gewinner-Familie aus Minden fährt bereits zwei Wochen elektrisch und ist begeistert. So begeistert, dass der Kleinste sogar den täglichen Fußweg zur Kita damit fahren will. „Beim Losfahren erlebe ich jedes Mal einen Wow-Effekt und freue mich, wie leise das Auto ist. “ schwärmt Gewinnerin Sandra Haas. Zum Tanken nutzt die Mutter von drei Kindern eine Ladestadion in unmittelbarer Nähe zum Wohnhaus und auch das Schnellladen hat sie schon ausprobiert. Ihr bisheriges Fazit: "Im Alltag klappt alles prima!"
Live-Aktion mit WDR-Moderatorin Steffi Neu
Da staunten die Besucherinnen und Besucher in den Düsseldorf Arcaden nicht schlecht, als die Frau auf dem Werbeschild sie plötzlich ganz persönlich ansprach. Im Rahmen der "NRW fährt vor" Kampagne standen Menschen im Einkaufszentrum der Landeshauptstadt plötzlich im Mittelpunkt. Gerade noch eingekauft - jetzt schon im Gespräch mit Steffi Neu. Aus einem improvisierten Studio zugeschaltet, informierte sie "im Vorbeigehen" zum Thema Elektromobilität. Eine Probefahrt im Anschluss begeisterte selbst Kritiker des elektrischen Antriebs.
In Nordrhein-Westfalen kannst du die Welt verändern!
Vom 21.11.2019 bis zum 29.11.2019 machte die "NRW fährt vor" Roadshow an vier Technischen Hochschulen im gesamten Bundesgebiet Station. Die Aktion richtete sich an alle Studierenden, die für E-Mobilität brennen und hier zukünftig etwas bewegen wollen. Dafür hat die Kampagne "NRW fährt vor" den "E-Standort NRW" präsentiert, unter tatkräftiger Unterstützung von renommierten Unternehmen wie e.GO, BPW Bergische Achsen und Denso.
Deutschlands größte E-Flotte
Ein besonderes Event für die Entwicklung der E-Mobilität in unserem Land fand am
29. Oktober in Dortmund statt. Wirtschaftsminister Prof. Dr. Pinkwart überreichte in den Hallen von Mercedes Benz 165 neue E-Smarts an die Caritas. Die vom Land geförderten, emissionsfreien „Flitzer“ eignen sich ideal für die ambulante Pflege mit den vielen Kurzstrecken. Rund 3.000 Patienten werden nun täglich klimafreundlicher und emissionsfrei versorgt.
Heilig's E-Blechle - Dit zieht ja hier wie Hechtsuppe!
Im Rahmen der "NRW fährt vor" Kampagne wurden im Oktober in Stuttgart, München, Ingolstadt und in Fluggastbrücken des Hauptstadtflughafens Berlin-Tegel die Vorzüge des Elektromobilitätsstandortes Nordrhein-Westfalen kommuniziert. Rund um das Oktoberfest lautete die Botschaft passender Weise: E'zapft is!
Fotos Berlin: Günter Wicker
"NRW fährt vor" bei der E-CROSS GERMANY
Vom 6. bis 8. September 2019 fand in die Düsseldorf die sportliche E-Rallye statt. Mit dabei Wirtschaftsminister Pinkwart im NRW-Pacecar – für alle Teilnehmer und Besucher ein gelungener Abschluss vom ersten Rallyetag! Bei strahlendem Sonnenschein fuhren zahlreiche E-Fahrzeuge durch den Zielbogen und begeisterten das Publikum.
Mehr Infos zur VeranstaltungDISKUTIEREN SIE MIT
Treffen Sie unsere Botschafter und diskutieren Sie über die neusten Fortschritte und Erkenntnisse im Bereich der Elektromobilität in NRW.
Elektromobilitätsstandort NRW
NRW ist nicht nur ein dynamischer Wirtschaftsstandort mit zahlreichen Kompetenzen in Sachen nachhaltige Mobilität, sondern auch einer der führenden Innovationsstandorte für Elektromobilität in Europa.
Diskutieren Sie mit - wir freuen uns auf einen spannenden Austausch!
Elektromobilitätsstandort NRW
NRW ist nicht nur ein dynamischer Wirtschaftsstandort mit zahlreichen Kompetenzen in Sachen nachhaltige Mobilität, sondern auch einer der führenden Innovationsstandorte für Elektromobilität in Europa.
Diskutieren Sie mit - wir freuen uns auf einen spannenden Austausch!
Unser Twitter Live-Feed

@elektromob_nrw

@elektromob_nrw

@elektromob_nrw

@elektromob_nrw

@elektromob_nrw
FAZ
FAZ Sonderbeilage
NRW will Elektromobilitätsland Nr. 1 in Deutschland werden. Wie? Lesen Sie hierzu das Interview mit Ministerpräsident Armin Laschet und Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart sowie weitere informative Artikel in der FAZ Veröffentlichung vom 12.09.2019.
PDF zum DownloadZukunft der Mobilität
NRW fährt vor.
Kooperationspartner
gesucht
Machen Sie mit!
Die nordrhein-westfälische Wirtschaft geht beim Thema E-Mobilität voran. Unter dem Motto „NRW fährt vor“ zeigen wir in verschiedenen Medien, Formaten und Aktionen unsere Stärke als Elektromobilitätsstandort. Jetzt suchen wir weitere Botschafter – vielleicht auch Sie?
Sie führen ein innovatives Unternehmen oder arbeiten erfolgreich im Bereich der Elektromobilität? Und sind in Nordrhein-Westfalen ansässig? Dann melden Sie sich bei uns, erzählen Sie von Ihrer elektromobilen Erfolgsgeschichte und seien Sie bei „NRW fährt vor“ dabei.